Landseniorenvereinigung Heiligenstadt e.V.


Sommerfest in Martinfeld
(10.08.2024) Fröhlich ging es zu bei dem diesjährigen Sommerfest der Landseniorenvereinigung Heiligenstadt e.V. in Martinfeld. 200 Teilnehmer aus zahlreichen Orten des Eichsfelds hatten viel Freude als Bauchredner Bernd Hartung aus Gotha mit seinen Puppen auf die Bühne kam und seine Späße machte. Als Georg Bank aus Heiligenstadt die musikalische Unterhaltung übernahm, kamen auch die tanzfreudigen Mitglieder zu ihrem Recht. Mehrere solcher Veranstaltungen organisiert der Vorstand der Heilgenstädter Landseniorenvereinigung jährlich. In diesem Jahr sind u.a. der Besuch des Bratwurstmuseums in Mühlhausen sowie eine Fahrt nach Kammerforst im Hainich zur „volkstümlichen Musikparade“und eine Tagesfahrt nach Erfurt zur Landwirtschaftsmesse „Grüne Tage Thüringen“ im September. Auch Bildungsveranstaltungen, wie z.B. eine Verkehrsteilnehmerschulung, stehen auf dem Arbeitsplan der Landseniorenvereinigung. WH
Frühlingsfest im Eichsfeld
(19.04.2024) Das jährliche Frühlingsfest feierten in diesem Jahr 225 Landseniorinnen und Landsenioren aus dem Eichsfeld in der Stadthalle Heiligenstadt. Zahlreiche Gäste, wie Landrat Werner Henning, Heiligenstadts Bürgermeister Thomas Spielmann, Landtagsabgeordneter Thadäus König und der Vorsitzende des Heiligenstädter Seniorenbeirates, Heinz Staufenbiel, waren der Einladung gefolgt und lauschten der Bilanz, die Vorsitzender Karl Aschoff vortrug. Von mehreren Reisen z.B. zur Leuchtenburg, nach Magdeburg oder in den Harz jeweils mit 2 Bussen berichtete Aschoff. Auch eine Fahrt in die Schweiz machten die Eichsfelder 2023.
Verschiedene Veranstaltungen waren im vergangenen Jahr Teil des Vereinslebens. Dazu zählen eine Verkehrsteilnehmerschulung mit 160 Mitgliedern, der Besuch des Thüringer Landtages und das Gänseessen zum Erntedank. Leider sei es für die Gastronomen immer schwieriger Veranstaltungen mit 2 Bussen zu übernehmen. Deshalb müsse die Fahrten vermehrt auf 2 Tage aufgeteilt werden. „Menschen brauchen Menschen. Gegen das Älterwerden kann man nichts machen, aber man kann bestimmen, wie man älter wird“, sagt Karl Aschoff. In diesem Jahr sind wieder eine Reihe Fahrten geplant und die Anmeldungen haben die Eichsfelder Landseniorinnen und Landsenioren schon vorgenommen. KA
Viele Sehenswürdigkeiten und Berge kennengelernt
Die Landsenioren Heiligenstadt unternahmen auch in diesem Jahr wieder einige Reisen. So hatte der Vorsitzende Karl Aschoff und das Reiseunternehmen Döring-Reisen ein fünftägiges Reisepaket mit dem Besuch vieler Sehenswürdigkeiten in der Schweiz zusammengestellt.
An einem wunderschönen Donnerstag, dem 10. August, wurde froh gelaunt in Heiligenstadt gestartet. Wir folgten dem Ruf der Berge und fuhren gen Süden vorbei an Ulm, dem Bodensee durch das Rheintal nach Sargans im Kanton St. Gallen. Für vier Nächte waren wir im Hotel „Zur Post“ sehr gut untergebracht und wurden von der Hotelchefin herzlich begrüßt.
In den nächsten Tagen fuhren wir auf den Spuren des Bernina-Express, einer der schönsten Bahnstrecken der Schweiz, besuchten das Bergdorf Samedan, es ging weiter zum Marteratsch-Gletscher und über den Julierpass zum weltbekannten Ferienort St. Moritz. Wir fuhren mit der Seilbahn auf den Säntis (2.200 m hoch) und besuchten eine Alpschaukäserei wo unsere Senioren einkaufen konnten und den Schweizerkäse mit auf die Heimreise nahmen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des bekanntenn Wallfahrtsortes Einsiedel, die Klosterkirche, den größten Barockbau der Schweiz und die Kathedrale in Appenzell. Bei dem Besuch dieser Kirchen stimmten unsere Senioren im Chor ein Marienlied an und sangen als Dank zum Aschluss das Eichsfeldlied. Bei einem Spaziergang in Appenzell bewunderten wir die ältesten und typischsten Häuser der Stadt.
Mit vielen neuen Eindrücken über die Schweiz und seine Bergwelt traten wir die Heimreise an. Unser Kraftfahrer Thomas brachte uns sicher wieder nach Hause. Wir sagen auch ihm ein herzliches Dankeschön. KA
Eichsfelder besuchten Thüringer Landtag
(19.07.2023) Auf Einladung der CDU Eichsfeld besuchten 43 Seniorinnen und Senioren des Heiligenstädter Landseniorenvereins den Thüringer Landtag in Erfurt. Sie informierten sich über die Arbeit der Abgeordneten sowie die Struktur und den Aufbau des Landtages. Auf der Besuchertribühne des Plenarsaales verfolgten die Heiligenstädter Landsenioren die Debatte um „Qualifikation, fachliche und persönliche Voraussetzungen für das Amt eines Ministers“. Im Ergebnis der Debatte wurde der Gesetzentwurf zur weiteren Bearbeitung in den Ausschuss überwiesen, um in den nächsten Monaten weiter debattiert zu werden. Der Debatte im Plenum schloß sich eine interessante Aussprache mit dem Landtagsabgeordneten des Eichsfeldes, Thadäus König, an.
Eine Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Erfurts bestimmte den Nachmittag. Ein Reiseleiter erzählte über die jüngere und ältere Erfurter Stadtgeschichte und viele der Seniorinnen und Senioren erfuhren Dinge, die für sie neu waren. Der Tag war sehr interessant und informativ, das war die einhellige Meinung aller Teilnehmer und so nahmen sie viele neue Eindrücke mit zurück ins heimatliche Eichsfeld. KA